Ernteanteile
Fast wie selbst geerntet…
Oder doch lieber zuckersüsse Brombeeren, verführerische Kirschen, supergesunde Himbeeren und, und, und …?
Am besten alles zusammen!
Wähle Deinen Ernteanteil voller erntefrischem Gemüse und / oder vollends ausgereiften Beeren und Früchten von „Deinem“ Hof.

Die Anteil-Varianten:

Gemüse-Anteil
Die Saison bestimmt, wie Dein wöchentlicher Ernteanteil an qualitativ hochwertigem und erntefrischem Gemüse aussieht.
Ein Ernteanteil ist für 1-2 Person pro Woche gerechnet – je nach Gemüsehunger…
Jahresbeitrag:
Mit Mithilfe: 1300.-
Die Mitarbeit beträgt 24 Stunden
Ohne Mithilfe: 1600.-

Hof-Anteil
Frisches Gemüse, süsse Beeren und Früchte – je nach Saison.
Zusätzlich sind eingemachte Brachland-Spezialitäten, wie Sirup, Konfi, Balsamico, Kräuter usw. mit enthalten.
Eben alles, was unser Hof solidarisch hervorbringt!
Jahresbeitrag:
Mit Mithilfe: 2400.-
Die Mitarbeit beträgt 48 Stunden
Ohne Mithilfe: 3000.-
PS: Wir freuen uns, wenn möglichst viele einen Hof-Anteil wählen, weil wir so einer wirklich solidarischen Landwirtschaft am nächsten kommen.

Beeren/Obst-Anteil
Geniesse supersüsse, vitaminreiche, gesunde Beeren und Früchte vom frühen Sommer bis in den späten Herbst.
Zusätzlich: Eingemachtes, wie Konfi, Balsamico, Süssmost usw. für den Winter.
Jahresbeitrag:
Mit Mithilfe: 1300.-
Die Mitarbeit beträgt 24 Stunden
Ohne Mithilfe: 1600.-

1. Wähle Deinen Ernteanteil
Für Deinen gewählten Ernteanteil von Gemüse und / oder Beeren und Obst bezahlst Du Deinen anteilsmässigen Betriebs-Beitrag.
Entscheide selber, ob Du einen Teil des Betiebs-Beitrages in Form Deiner Schaffenskraft beisteuerst.

2. Bringe Dich mit ein
Wählst Du einen Ernteanteil ohne Mithilfe, so trägst Du durch den monetären Ausgleich bei.
So tragen alle etwas zum Erfolg der Solawi und der schlussendlichen Ernte bei – Finanziell, ideell oder durch die aktive Mitarbeit.

3. Zukunft säen - Erfolge ernten
SO FUNKTIONIERT’S
Bezahlt wird zu Beginn des Erntejahres – so ist von Anfang an klar, für wen produziert wird. Dies ermöglicht die Risikoteilung, entlastet uns als Produzenten vom Preisdruck und sichert unser Einkommen.
Als „Prosumentengemeinschaft“ (mitproduzierende Konsumenten) teilen wir uns Kosten, Aufwand und Ertrag der Solawi, schaffen Selbstverwaltung und kreieren einen Raum für soziale und kulturelle Projekte.
Abholgemeinschaft?
Jemand aus der Abholgemeinschaft nimmt für die Solawi-Mitglieder aus seiner Nähe die Ernteanteile mit und deponiert sie je nach Vereinbarung bei sich im kühlen Treppenhaus, in einer Scheune oder wo auch immer.
Gemüseabonnent*innen in Deiner Nähe:
- Bubikon
- Wolfhausen
- Dürnten
- Bertschikon
- Grüt
- Rüti
- Hinwil
- Wetzikon
- Uster
- Rapperswil-Jona
- Pfäffikon ZH /Fehraltorf
- St.Gallenkappel
- Zürich

1. Wer wohnt in Deiner Nähe?

2. Vernetze Dich

3. Organisiert euch selbstständig
Hast Du Fragen oder Anregungen?
055 243 33 46
willkommen@solawi-brachland.ch