Das Kernteam

Wer betreibt die Solawi?
Jürg Raths:
Bio-Holzbauer, Naturpädagoge Feuervogel, Spielraumplaner Pro Juventute, Manager Betrieb uvm.
„Als Betriebsleiter habe ich mich seit 7 Jahren dem nachhaltigen Bodenaufbau verschrieben. Jetzt ist es Zeit auf dem Brachland nachhaltiges Gemüse in einer echten Wertschöpfungskette anzubauen.“
Cindy Grütter:
Fachfrau Betreuung, Kongressveranstalterin, Social-Media Verantwortliche, Landwirtschaftliche Angestellte uvm.
„Meine Vision ist eine Gesellschaft, in der das Wohl aller Menschen, aller Tiere, aller Pflanzen und der ganzen Erde verwirklicht ist. Die Solawi Brachland Gmües soll genau dafür ein reales Pionier-Projekt sein.“
So La Wie? – Solidarische Landwirtschaft!
Ein Konzept der Zukunft
Solidarische Landwirtschaft ist eine innovative Strategie für eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirtschaft, die gleichzeitig die Existenz der Menschen, die dort arbeiten, sicherstellt und einen essenziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet.
Eigener Kreislauf
Bei Solidarischer Landwirtschaft werden die Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern fließen in einen eigenen, durchschaubaren Wirtschaftskreislauf, der von den Verbraucher*innen mit organisiert und finanziert wird.
Solidarische Landwirtschaft fördert und erhält eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft, stellt regionale Lebensmittel zur Verfügung und ermöglicht Menschen einen neuen Erfahrungs- und Bildungsraum.
Finanzierung
Unsere Solawi schafft die Produktepreise ab und finanziert so die gesamte Landwirtschaft. Die Abokosten sollen die volle Produktion decken.
Bezahlt wird zu Beginn des Erntejahres – so ist von Anfang an klar, für wen produziert wird. Dies ermöglicht die Risikoteilung, entlastet die ProduzentInnen vom Preisdruck und sichert deren Einkommen.
Warum?
Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, haben meist nur die Wahl entweder die Natur oder sich selbst auszubeuten. Ihre Existenz hängt von Subventionen und Markt- bzw. Weltmarktpreisen ab. Beide Faktoren zwingen sie häufig, über ihre persönliche Belastungsgrenze sowie die von Boden und Tieren zu gehen.
Zeit, dies zu ändern!
Unsere Vision
Eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige Landwirtschaft, in der wir die Gesundheit des Bodens, der Pflanzen, der Tiere, des Menschen und des Planeten als ein Gesamtsystem bewahren und stärken. Heute und in Zukunft.
Hast Du Fragen oder Anregungen?
055 243 33 46
willkommen@solawi-brachland.ch