Mitglied werden
Werde Teil der Hofgemeinschaft
Über untenstehendes Kontaktformular kannst du dich provisorisch für die nächste Saison anmelden.
Jemand aus dem Kernteam wird sich bei dir melden um dich vorab auf dem Hof oder am Telefon kennenzulernen.
Nach dem ersten persönlichen Kontakt bekommst du die Zugangsdaten für den Mitgliederbereich und bist damit offiziell Teil der Solawi-Gemeinschaft.
Merkblätter zur Solawi
Die häufigsten Fragen…
Ernteanteile
Für wie viele Personen ist ein Gemüse-Anteil?
Wie viel Obst gibt es pro Anteil?
Die Menge orientiert sich stark nach der Saison (also dem gesamten Ertrag).
Während der Beerensaison rechnen wir mit durchschnittlich 2 Schalen Beeren (250g) pro Woche. Im Hochsommer können es auch 4 oder mehr sein. Hinzu kommen die saisonal gereiften Früchte – zu Beginn und am Ende der Saison.
Gibt es saisonale Schwankungen?
Richtig! Bei uns bekommst du Beeren, Obst und Gemüse saisonal. Das heisst: Zu Beginn der Saison im Frühling gibt es tendenziell viel Blattgemüse, im Hochsommer mengenmässig am meisten und im Winter Lagergemüse und frisches Grün aus dem Folientunnel.
Beeren und Obst sind extrem vom Wetter abhängig. Vor allem, wenn sie wie bei uns ausschliesslich reif geerntet werden (Nur im vollständig ausgereiftem Zustand ist die grösste Nährstoffdichte enthalten).
Der Solawi-Grundsatz besagt: Die gesamte Ernte wird durch die Anzahl Ernteanteile geteilt. Ist das Wetter gut und alles prächtig gediehen, gibt es für alle viel. War das Wetter nicht förderlich, gibt es für alle weniger. Ganz solidarisch eben.
Wie komme ich zu meinem Ernteanteil?
Du bekommst von uns drei Körbe zur Verfügung gestellt, in die wir jeweils Dein Gemüse packen. Die Beeren und das Obst nimmst Du selbstständig aus dem Kühlraum. Die Abholung erfolgt direkt auf dem Hof.
Bei der Auswahl Deines Ernteanteils kannst Du festlegen, ob Du Deinen Ernteanteil jeweils mittwochs oder sonntags abholen willst. Abholzeiten sind jeweils vom 14 – 12 Uhr am Folgetag.
Wird auch geliefert?
Wir können aus Kapazitätsgründen kein Gemüse liefern. Beeren wären sowieso unmöglich. Und verschicken entspricht nicht unserer Vorstellung von wertschätzendem Umgang mit den Lebensmitteln.
Es bestehen aber unter den Solawi-Mitgliedern Abholgemeinschaften. So nimmt jemand für mehrere Mitglieder die Ernteanteile mit. Je nach Absprache der Gruppe, wird das Gemüse vor die Haustür geliefert oder an einem abgesprochenen Ort deponiert.
Was ist, wenn ich etwas nicht mag?
Gibt es ein Lebensmittel, das Du nicht magst, kannst Du es in die «Tauschkiste» legen. Da es über das Jahr verteilt viele verschiedene Sorten an Gemüse, Beeren und Obst gibt, findest Du im Gegenzug sicherlich auch mal etwas in der „Tauschkiste“, was jemand anderes nicht wollte.
Zudem gibt es immer wieder Überschüsse zur freien Verfügung – so kannst du individuell kompensieren.
Was passiert bei Ferien / Abwesenheiten?
Lebensmittel kennen keine Ferien. Wenn Du in den Ferien bist, kannst Du Deinen Ernteanteil weitergeben – z.B. einem befreundeten Mitglied oder Deinen Nachbarn. Es gibt immer jemanden, der sich über frische Lebensmittel vom Hof freut.
Wie lange dauert die Saison?
Das Gemüse-Erntejahr startet Anfang April und endet Ende März des Folgejahres.
Die Gemüseernte findet wöchentlich und von Weihnachten bis Ende März vierzehntägig statt.
Beeren und Obst hat in unseren Breitengraden nicht das ganze Jahr über Saison. Die Beeren- und Obstsaison dauert daher von ca. Anfang Juni bis Ende Oktober. Und dann kommt das ganze Einmachgut noch mit dazu…
Info: Anbauplanung, Beetpflege und erste Aussaaten stehen lange vor der ersten Ernte an. Deshalb erfolgt die Bezahlung der Ernteanteile entsprechend den Grundgedanken der Solidarischen Landwirtschaft vor Saisonbeginn – also bis Ende Januar eines jeden Jahres. So legen wir den formellen Saisonstart auf Anfang Jahr.
Da die angebauten Lebensmittel eine gewisse „Reifezeit“ benötigen, erfolgt die erste Ernte jedoch später im Jahr. Daher weicht der formelle Saisonstart vom Erntejahr ab.
Konditionen & Mithilfe
Wie und bis wann kann ich mich anmelden?
Nimm mit uns Kontakt auf. Entweder per Anmeldeformular oder per E-Mail an willkommen(at)solawi-brachland.ch
Jemand aus dem Kernteam wird sich bei dir melden um dich vorab auf dem Hof oder am Telefon kennenzulernen.
Nach dem ersten persönlichen Kontakt bekommst du die Zugangsdaten für den Mitgliederbereich und bist damit offiziell Teil der Solawi-Gemeinschaft.
Bis spätestens Mitte November jeden Jahres kannst du Ernteanteil(e) für die nächste Saison beantragen.
Wie viel kostet ein Ernteanteil?
Als Solawi schaffen wir Produnktepreise und fixe Jahresbeiträge ab.
Zur Deckung der Produktionskosten haben wir das Gefäss der Bieterunde gewählt.
Mit deinem Gebot an der Bieterunde (also deinem individuellen Jahresbeitrag) beteiligst du dich an der Finanzierung des jährlichen Jahresbudgets für die bevorstehende Saison.
Da die ersten Ausgaben für Saatgut, Setzlinge usw. lange vor der ersten Ernte getätigt werden, zahlst du deinen Beitrag bis Ende Januar jeden Jahres – bar oder online.
Falls Du eine Ratenzahlung wünschst, ist dies nach Absprache möglich.
Was ist eine Bieterunde?
Hier erklären wir die Bieterunde.
Wie kann ich auf dem Hof mithelfen?
Alle Erklärungen zur Mithilfe auf dem Hof findest du in folgendem Merkblatt «Mitarbeit auf dem Hof Brachland».
Dürfen Kinder mithelfen?
Kinder sind in Begleitung der Eltern herzlich willkommen! Schliesslich wollen wir nicht «nur» gute Lebensmittel anbauen, sondern Samen für die Zukunft säen…
Wir sind es gewohnt mit Kindern zu wirken und freuen uns, wenn auch sie Spass an der
Natur entwickeln. Das ist jedoch vom Interesse und Charakter der Kinder abhängig und
muss individuell berücksichtigt werden. Wir ermutigen euch zum Ausprobieren.
Kann ich unter dem Jahr ein- oder aussteigen?
Auf Basis der Ernteanteil-Anmeldungn machen wir Anfang Jahr die Anbauplanung für die bevorstehende Saison. Daher nehmen wir Anmeldungen bis spätestens Mitte Januar entgegen. In Einzelfällen (z.B. wenn jemand seinen Anteil abgeben möchte) ist ein Einstieg unter dem Jahr möglich.
Unter dem Jahr kannst Du Deinen Ernteanteil nur kündigen, wenn Du selbst einen Ersatz, also ein neues Mitglied, das Deinen Anteil übernimmt, findest.
Planungssicherheit und Verbindlichkeit sind Teil des Solawi-Konzepts.
Wie kündige ich meinen Ernteanteil?
Deine Mitgliedschaft / deinen Ernteanteil kannst du schriftlich (eine E-Mail reicht) mit
zweimonatiger Kündigungsfrist auf den 31.Dezember künden. Letzter Kündigungstermin ist somit der 31. Oktober jeden Jahres. So bleibt uns genügend Zeit, für die nächste Saison vorzusorgen.
Kündigst du später, so obliegt es DIR, ein neues Mitglied zu finden, das deinen Ernteanteil übernimmt. Bis dieses gefunden ist, bezahlst du weiterhin deinen anteilsmässigen Beitrag.